Zeitzeuge Herr D. Seuss

Zeitzeugen-Bericht vom 08.02.2009…

Lieber Fuldamobilfreund,

beim Sichten meiner Fotos fielen mir einige Bilder unseres Fuldamobil´s in die Hand, die ich Ihnen zukommen lassen möchte. Zusammen mit einem Freund hatte ich das Fuldamobil im Jahre 1961 für den Preis von 190.- DM ! von einem Komilitonen erworben. Es war fahrtüchtig, jedoch optisch und technisch nicht mehr so gut beieinander. Wir haben das Fahrzeug hergerichtet und neu lackiert. 1963 entdeckten wir in einem Garten ein zweites Fuldamobil der gleichen Typenreihe, das uns dann als Ersatzteilspender diente. Wir haben unser „Fulda“ nicht nur für die Fahrten innerhalb unseres Studienortes Erlangen benutzt, sondern auch für die Heimfahrten zu unserem Wohnort 95126 Schwarzenbach a. d. Saale. Höhepunkt war eine Reise an die Nord- und Ostsee, wobei wir auch in Fulda kurz Halt machten. Es gibt viele lustige Geschichten von unserem Fuldamobil, insbesondere von vielen kleinen Pannen (z. B. Antriebskette auf der Autobahn verloren!), aber wir konnten das Fahrzeug immer schnell selbst wieder flott machen und hatten viel Spaß damit. Zwei Karambolagen überstand es mit Blechschäden, die wir selbst beheben konnten.  Auch der TÜV war uns immer wohlgesonnen. Im Jahre 1967 stellten wir unser Fuldamobil in einem geschlossenen Hof ab. Dort wurde es von Vandalen leider so zugerichtet, dass es mit einem für uns vertretbaren Aufwand an Geld und Zeit nicht mehr zu restaurieren war. Zunächst entsorgten wir die Karosserie. Das Fahrgestell mit Motor wurde von einem Bekannten fahrtüchtig hergerichtet, nach ca. 10 Jahren Standzeit mit gelegentlichen Ausfahrten auf dem eigenen Grundstück in einer Garage aus Platzgründen aber dann auch verschrottet. Leider!

In der Hoffnung, dass sie mit den Bildern etwas anfangen können, grüße ich Sie herzlich

D. Seuß.